Datenschutzerklärung
Wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden und schützen
Einleitung und Geltungsbereich
kerithanova betreibt die Website kerithanova.sbs und bietet Beratungen im Bereich Geschäftsentwicklung und finanzieller Kompetenzen an. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden und schützen. Sie gilt für alle Nutzer unserer Website und Klienten unserer Beratungen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze in Deutschland. Durch die Nutzung unserer Website oder unserer Dienstleistungen stimmen Sie den in dieser Erklärung beschriebenen Praktiken zu.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Diese Informationen können direkt von Ihnen bereitgestellt werden oder automatisch erfasst werden, wenn Sie unsere Website nutzen.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn Sie uns kontaktieren oder ein Beratungsgespräch buchen
- • Geschäftsinformationen und Details zu Ihrer Situation, die Sie während der Beratungen mit uns teilen
- • Zahlungsinformationen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen
- • Feedback und Bewertungen, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen
- • Jegliche andere Informationen, die Sie uns freiwillig über Formulare oder direkte Kommunikation mitteilen
Automatisch erfasste Informationen
- • IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem, die Sie verwenden, um auf unsere Website zuzugreifen
- • Besuchte Seiten auf unserer Website, Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs
- • Verweisende Website, von der aus Sie zu uns gekommen sind
- • Geräteinformationen und eindeutige Gerätekennungen
- • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die erhobenen Informationen für verschiedene legitime Geschäftszwecke. Die Verwendung Ihrer Daten dient dazu, unsere Dienstleistungen bereitzustellen, zu verbessern und zu personalisieren.
- • Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen und Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Termine
- • Verarbeitung von Zahlungen und Verwaltung Ihres Kundenkontos
- • Verbesserung unserer Website, Dienstleistungen und Benutzererfahrung durch Analyse des Nutzerverhaltens
- • Versendung von relevanten Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz unserer Rechte und der Rechte anderer
- • Durchführung von Marktforschung und statistischen Analysen zur Geschäftsentwicklung
- • Erkennung und Verhinderung von Betrug, Missbrauch und Sicherheitsvorfällen
Unser Versprechen: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke. Wir verwenden Ihre Informationen ausschließlich für die oben genannten Zwecke und mit Ihrem Einverständnis. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in begrenzten Situationen an Dritte weiter. Die Weitergabe erfolgt stets unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards und nur in dem Umfang, der für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Dienstleister und Partner
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Analyse-Tools und Kommunikationsplattformen. Diese Dienstleister haben Zugriff auf Ihre Daten nur in dem Umfang, der für ihre Aufgaben erforderlich ist, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, zum Beispiel aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder einer behördlichen Anordnung. Wir können Ihre Informationen auch teilen, wenn wir in gutem Glauben annehmen, dass dies notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen, Betrug zu verhindern oder auf Sicherheitsbedenken zu reagieren.
Anonymisierte Daten und Statistiken
Wir können aggregierte, anonymisierte Daten erstellen und teilen, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Solche Statistiken können für Marktforschung, Geschäftsanalysen oder zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet werden. Diese Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen.
Ihre Datenschutzrechte
Als Nutzer unserer Website und unserer Dienstleistungen haben Sie umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte ergeben sich aus der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen in Deutschland. Wir verpflichten uns, diese Rechte zu respektieren.
- • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer persönlichen Daten wir speichern und wie wir sie verwenden.
- • Berichtigung: Sie haben das Recht, die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- • Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
- • Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format bereitstellen.
- • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.
- • Einschränkung: Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen bearbeiten. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Wie wir Ihre Daten schützen
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten über unsere Website
- • Sichere Server und Datenbanken mit Zugriffsbeschränkungen und Firewalls
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen wie Zahlungsdaten
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Strikte Zugriffskontrollen, sodass nur autorisierte Mitarbeiter auf persönliche Daten zugreifen können
- • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzpraktiken und Sensibilisierung für Sicherheitsrisiken
- • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern, die mit persönlichen Daten arbeiten
- • Regelmäßige Überprüfung und Verbesserung unserer Datenschutz- und Sicherheitsprozesse
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die genaue Aufbewahrungsdauer hängt von der Art der Daten und dem Kontext ab.
- • Kundenkonto-Daten: Werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist, und danach für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.
- • Beratungsdaten: Informationen aus Beratungen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und danach gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.
- • Kommunikationsdaten: E-Mails und Anfragen werden für einen angemessenen Zeitraum gespeichert, um Nachfragen zu bearbeiten.
- • Finanzdaten: Zahlungsinformationen werden gemäß steuerrechtlicher Vorschriften für zehn Jahre aufbewahrt.
- • Marketing-Daten: Informationen für Marketing-Zwecke werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder das Interesse nicht mehr aktuell ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre Daten sicher oder anonymisieren sie, sodass keine Rückschlüsse auf Sie möglich sind. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Internationale Datenübermittlungen
In einigen Fällen können Ihre persönlichen Daten an Server oder Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Solche Übermittlungen erfolgen nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind.
- • Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit Dienstleistern in Drittländern
- • Überprüfung der Datenschutzniveaus in den Zielländern und Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen bei Bedarf
- • Bevorzugung von Dienstleistern mit Servern innerhalb der EU, wo immer möglich
- • Transparente Kommunikation über internationale Datenübermittlungen und die ergriffenen Schutzmaßnahmen
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Detaillierte Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- • Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche
- • Leistungs-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung der Funktionalität
- • Personalisierungs-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- • Funktionale Cookies zur Bereitstellung erweiterter Funktionen und personalisierter Inhalte
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder über unser Cookie-Einwilligungstool auf der Website anpassen. Beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, technologischen Entwicklungen oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen auf geeignete Weise mitteilen.
- • Veröffentlichung der aktualisierten Datenschutzerklärung auf unserer Website mit deutlich sichtbarem Hinweis
- • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer bei wesentlichen Änderungen, die ihre Rechte betreffen
- • Anzeige einer deutlichen Mitteilung beim nächsten Besuch der Website
- • Aktualisierung des Datums der letzten Änderung am Ende dieser Datenschutzerklärung
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website und Dienstleistungen nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.
Kontaktinformationen für Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und transparent zu beantworten.
kerithanova
Im Gewerbepark D75, 93059 Regensburg Germany
Telefon: +498212460820
E-Mail: content@kerithanova.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am einunddreißigsten Oktober zweitausendfünfundzwanzig aktualisiert.
Diese Datenschutzerklärung tritt am einunddreißigsten Oktober zweitausendfünfundzwanzig in Kraft.